DIY LED für 230L

  • Also ich hatte mal welche von Anvilex und habe damit meine ersten LED´s geschrottet... ja die könne auf 200% aufmachen. War für mich damals nicht Lustig. Von ZAB hatte ich auch welche im einsatz, die waren in Ordnung aber auch nicht hochwertig. Momentan nutze ich die voll vergossenen Meanwell LDD KSQs


    Gruss

  • 47uF sind nicht viel bei 700ma...
    da sollten schon 220/330/470uF ran.


    aber das layout ist für den Strom auch nicht sooo toll...
    deswegen gibt's ja application notes...


    kannst ja mal nen größeren drüber löten..
    wenn nicht kann man nicht viel machen ...


    Evtl einen kerko am Ausgang...
    da aber Datenblatt lesen ob der die kapazitive Last ab kann

  • Hallo,


    so langsam geht es weiter.Ich warte zwar noch auf einen neuen Display aus China aber die Lampe ist soweit fertig und funktioniert.
    Gestern habe ich einen 3 Stündigen Testlauf zur Beurteilung der Temperaturentwicklung gemacht.


    Welche Temperaturen sind akzeptabel ?


    Die Aluminiumplatte bei ca. 38 Grad. Lufttemperatur in der Lampe bei ca. 27Grad.
    Die Lüfter werden über die Temperatur der Aluplatte gesteuert.
    Einschaltzeitpunkt ist ab 28Grad Vollast bei 45Grad.


    Die LED's liefen mit 50% Leistung.


    Gruß


    Lutz

  • Ok. Bei 100% sieht es wie folgt aus.
    4 Lüfter auf 100%
    Aluplatte 58 Grad
    Lufttemperatur in der Lampe 35 Grad
    20 cm unter der Lampe 33 Grad


    Ist das auch noch ok ?


    Der Temperatursensor für die Aluminiumplatte ist aufgeklebt mit Wärmeleitkleber.


    Gruß


    Lutz

  • Hallo Lutz,


    das hört sich schon ganz anders an. (^-^)
    Die fast 60 Grad sind an der Grenze, da die LEDs selber noch ein ganzes Stück heißer sind als die Platte. Mehr sollte die Temperatur nicht mehr sein.
    Ein gutes Maß ist immer, ob man die Hand auf die Platte halten kann oder nicht.


    Ich staune aber, dass trotz vier Lüftern die Platte noch so warm wird.

  • Hallo Lutz,


    die Zahl der LEDs ist nicht entscheidend, wichtiger ist da, wie hoch bestromt und wie effizient diese sind. Meine 109 LEDs pro Modul sind sehr niedrig bestromt, die kann ich ohne Lüfter betreiben. Sind aber auch nur 125 Watt pro Modul auf eine 48cmx65cm Platte.


  • Ich habe mich da an deinen Vorschlag gehalten.


    Denkst du denn, dass geht so oder muss ich was ändern ?


    Gruß


    Lutz

  • 4 Lüfter auf 100%
    Aluplatte 58 Grad


    Sry das ich mich einmische Aber du solltest auf jeden Fall deine Kühlung verbessern oder die Wattleistung verringern. Zusätzlich solltest du eine Notabschaltung einrichten wenn die Temperatur über 60°C geht.
    Deine Messung erfolgte bei Raumtemperatur (schätze ich). Das heißt bei 23°C die wir grade haben eine Erwährmung von 35° Kelvin. Wenn es im Sommer (also die 3 noch kommenden Tage) 32°C werden hast du 67°C am Kühlkörper/der Aluplatte. Nimmt man mal die Thermischen Widerstände hinzu die zwischen Sensor Alu, Alu Led-PCB und Led-PCB Emitter sind hinzu kann man auf gut 90°C Emittertemperatur SCHÄTZEN (nicht errechnet). Das ist 5°C über der Herstellerspezifischen Angabe und du hast somit nur 98% der Leuchtkraft und betreibst sie (bei 800mA) außerhalb der vom Hersteller spezifizierten Parameter.
    Bei einem sehr Flachen Aluminium KK mit 15mm Bauhöhe hast du einen Wärmewiderstand von 0,75K/W bei 10 cm. das heißt du hättest bei grob geschätzten 250W an Led's die du grade verbaut hast eine Erwährmung von 21°Kelvin und das PASSIV. Das macht grade mal 53°C am KK im Sommer.
    Wie du Siehst bringen Kühlkörper einiges um deine Led's sicher zu betreiben. Zusätzliche KK auf die Aluplatte zu kleben bringt weniger, aber immerhin noch einiges. Mir wäre der Betrieb dieser Beleuchtung zu unsicher und die Led's zuviel wert. Die Aluplatte Flächig mit WLP einschmieren (sehr dünn) und KK fest drauf verschrauben würde ich dir auf jeden Fall raten.


    (Ich möchte dich nicht persöhnlich angreifen und/oder dir nahe treten. Auch ist mein Posting weder aggresiv noch herablassend gemein. Ich sehe lediglich eine große gefahr beim Betrieb und möchte anhand der Ausführung verdeutlichen wie wichtig Kühlung sein kann und das die Plattenkühlung bei der Beleuchtungsstärke und Fläche suboptimal ist.)
    Edit1:
    Thema Luftweg:
    Der mag schon in Ordnung sein wie er gezeichnet wurde. Das Problem ist das eine Platte viel zu wenig Oberfläche hat um die Luft ab zu führen. Daher verwendet man bei Kühlkörpern ja Rippen und um so Höher die sind um so besser wird Wärme an die Luft abgegeben.
    Edit2:
    Sry, sehe grade das du nur einen Kanal/Farbe mit 800mA bestromst. Daher hast du viel weniger Watt und in dem Sinne wäre die Temperatur bei einem Kühlkörper statt Aluplatte nicht 21° Kelvin sonder wahrscheinlich nur um die 10-15°C was zu einem garantiert passiven Betrieb ausreicht WENN der KK nicht abgedeckt wird oder mit einem Lüfter in Abdeckung der nur die Luft leicht abführt.

  • @Sandy:
    Die Luft wird von oben in das Gehäuse gesogen und an allen Außenseiten des Gehäuses sind je 2 Lüftungsschlitze mit etwa 1,5mm stärke.
    Der untere Luftschlitz ist bündig mit der Oberseite der Aluminiumplatte.


    Siehe: DIY LED für 230L
    Bei den Lüftern handelt es sich um 4xScythe Kaze Jyu Slim Lüfter (1000rpm, 100x100x12)
    Ich habe diese Lüfter wegen der Geringen Tiefe und ruhigen Laufeigenschaften gewählt.


    @MajorMadness
    Erstmal danke für die ausführliche Unterstützung.
    Ich muss noch anmerken, dass es sich bei diesen Messungen um einen Härtetest handelt. Ich werde die Lampe niemals mit 100% betreiben. Zum start lediglich mit maximal 40% (Rot 20-25%) betreiben.
    Es handelt sich hier um ein (ca. Netto) 200 Liter Becken und die Auslegung wurde so gewählt, dass die LED's nicht schon nach einem Jahr ausgebrannt sind.
    Auch habe ich derzeit noch viele Weiche und LPS im Becken so dass eine höhere Leistung eher ungünstig sein könnte.
    Die Messungen gestern haben in einem Dachgeschoss zimmer bei etwa 29Grad Raumtemperatur stattgefunden.


    Generell kann ich sagen, dass ich die Aluplatte auch bei dieser Temperatur noch problemlos anfassen konnte. Wie bereits erwähnt, ist es eine direkte Messung der Platten Temperatur nicht irgendwo in der Nähe der Platte. Der 2 Sensor ca. 1cm über der Platte lag bei 34 Grad.


    Ok, was kann ich nun machen ?
    Kann es besser sein, wenn ich die Luft aus dem Gehäuse sauge anstelle rein zu pusten ?
    Kann ein aufbringen von Kühlkörpern im inneren der Lampe (Auf der Aluplatte) helfen ?


    Oder würdet ihr sagen die Lampe ist ist so eher eine Fehlkonstruktion und sollte nicht in Betrieb gehen =O ?


    Gruß


    Lutz


    EDIT:
    Die Lüfter könnte ich auch in einer 2000U/min Version verwenden ?
    Oder könnte es sinn machen die Ströme für die LED's zu verringern ? (Kleinere KSQ's) ?
    Hier noch ein Link zu der Hersteller Seite der Lüfter: http://www.scythe-eu.com/produ…/kaze-jyu-slim-100mm.html
    Und Noch ein Edit:
    Könnte es helfen wen ich hiervon mehrere einbringe ? http://www.ebay.de/itm/Aluminium-Kuhlkorper-90x90x15mm-Heat-Sink-Fur-LED-IC-Transistor-DC-Konverter-Neu-/301353159904?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item462a0c4ce0

  • Eine Led hat eine Lebenszeit von 50.000 Stunden+ das sind bei 12 Stunden Tag 11,41 Jahre. Vorraussetzung ist dabei natürlich ein Betrieb innerhalb der Parameter und angemessene Kühlung. Zudem verlängert sich die Lebensdauer durch geringere Bestromung und die Effizienz erhöht sich durch weniger Strom und bessere Kühlung. Eine XP-G2 z.B. ist spezifiziert auf 350mA und 85°C. Hierbei erreicht Sie eine Beleuchtungsstärke von 139 Lumen. Wenn du sie nun mit Sehr guter Kühlung bei 30°C Betreibst dann hat sie 110% Leistung, sprich 152 Lumen. Die Effiziens ist angegeben mit 2,8V bei 350mA und 85°C, sprich 141Lm/W. bei 30°C und 200mA sind wir bei 0,54W, 84 Lumen, sprich 156 Lm/W.
    Wenn du eine Led dimmst erreichst du zwar Kältere Temperaturen und somit höhere Effizienz, die Wirtschaftlichkeit des Pulsstroms bleibt aber gleich. nehmen wir 700mA und 50%, sowie 350mA und 100%: eigentlich kann man denken es ist die gleiche Helligkeit, ABER 350mA/100% sind 139lm, 700mA und 50% nur 128lm, einmal habe ich 0,98W verbrauch, bei 700mA jedoch 50% von 2,03W ~ 1,02W. es stehen also 141lm/W@350mA 126lm/W gegenüber.


    Mein Tip: bau einen Poti zwischen Dim und Gnd, damit kannst du die mA nachträglich anpassen (50kΩ sollten passen was ich aus dem Datenblatt auf die schnelle rauslesen konnte) kannst, dann lass sie auf 100% laufen. Die KK (ich würde sogar flachere, dafür größere nehmen) helfen das es zu mehr Wärmetausch kommt und somit weniger Temperatur. Wie gesagt: wenig WLP und fest verschrauben.

  • Ich habe im Augenblick nicht so viel Zeit, um mich durch den ganzen Thread zu ackern, aber mit zwei Scythe-Lüftern haben wir schon eine Konstruktion von 270 Watt sauber runtergekühlt. Es ist also wirklich eher eine Frage des richtigen Kühlkonzepts. Kann es sein, dass ich bei Dir auch mehrmal darauf Bezug genommen habe?


    Moritz, die Cree XM-L wird mit 800mA definitiv NICHT außerhalb der Spezifikation betrieben und und sauber innerhalb der Empfehlung von Cree.

  • Ja Sandy, daraufhin habe ich alles auch nochmal überarbeitet und wir waren zu dem Schluss gekommen, dass es so am wirksamsten sein sollte.


    @MajorMadness
    Wieso ein Poti, wieso nicht schwächere KSQ ?
    Und wo liegt der Vorteil, wenn ich die Lampe mit 100% betreibe ? Ab ca. 70% wird das schon extrem unangenehm für die Augen.

  • Mess mal die Temperatur bei maximaler Leistung ohne Lüfter und ohne Deckel. Und danach mal ohne Deckel aber mit Lüfter. Lüfter kannst Du hier ansatzweise mal mit Distanuzbolzen fixieren. Wenn das ok ist, dann montiere ein Lochblech mit dicken Löchern als Deckel und gut is!

  • Cree XM-L wird mit 800mA definitiv NICHT außerhalb der Spezifikation betrieben


    Hast du recht. 800mA bei 90° Emittertemperatur sind innerhalb der Spezifikation. Ich habe auch nicht alles gelesen und bei unter 1000mA würde ich nicht die XM sondern immer XP nehmen. Daher hatte ich die im kopf... Mein Fehler.

    Wieso ein Poti, wieso nicht schwächere KSQ ?


    Ganz einfach: ein Poti kostet dich 40 Cent und du kannst den Strom den du anlegst von 80-800mA regeln OHNE etwas umzubauen oder 5€ für neue KSQ zu bezahlen. Wenn du mal mehr Licht haben willst drehst du die einfach hoch anstelle wieder was um zu löten. So hast du immer die Freie wahl von Maximalen Dim-Bereich, hohe Effizienz und wenig arbeit. Ich bin faul und statt jede KSQ neu zu kaufen und um zu löten verwende ich KSQ die Einstellbar sind in der mA Anzahl. Doch ich betreibe alle Led's immer auf 100% Leisung an einer 700mA KSQ auf 500mA runtergeregelt...
    Ich baue seit 3 Jahren Led Lampen und Aquariensteuerungen inc KSQ ect. Es gab viele versuche bis ich was gutes gefunden habe aber das ist definitiv die beste Methode. Nie wieder Widerstand wechseln oder Dimmung von 0-40%, wenn ich 12bit, 4095 Schritte habe dann will ich diese auch nutzen!