Mmmmh, versteh ich nicht, wenn ich meine 40l Wechselwasser mit Tropic Marin Pro aufsalze , rühr ich 1 Minute um, lass es kurz stehen und kann es nach 5 Minuten verwenden. Hab es allerdings vorher auf 25 Grad gebracht.
Gruß Bernd
Mmmmh, versteh ich nicht, wenn ich meine 40l Wechselwasser mit Tropic Marin Pro aufsalze , rühr ich 1 Minute um, lass es kurz stehen und kann es nach 5 Minuten verwenden. Hab es allerdings vorher auf 25 Grad gebracht.
Gruß Bernd
Seltsam, war das Wasser nicht stark genug bewegt? Ich habe ein 250l-Becken aufgesalzen und das Wasser war in nicht einmal einer Stunde komplett klar, auch wenn es noch unter 20°C war. Da habe ich auch den Maxpect Gyre 150 als Umwälzung eingesetzt. Hat wunderbar funktioniert, da kam kaum Salz auf dem Boden an.
Ich habe immer einen KH Abfall im Becken gehabt als ich nen größeren WW gemacht hatte.Das Salz war auch fast wie Puderzucker? Kenne Salze die sind eben wie Salzkristalle.Wasser war CA 20-22 grad Umwälzung eher schlecht ja.
Ich wollte Osmosewasser fertig machen damit es dann bereit ist wenn das Becken kommt.
muss nur überlegen ob ich in der Tonne Salze oder im Becken.
aber es sollen ja erst Steine und Sand rein...
muss nur überlegen ob ich in der Tonne Salze oder im Becken.
aber es sollen ja erst Steine und Sand rein...
Wenn erst Steine LS ? und Sand rein sollen musst du ja in der Tonne Salzen
Bei Totgestein ist´s natürlich wurscht.
Gruß Bernd
So, das Becken hat es nicht geschafft um Wochenende... Dafür aber die Steine und der Bodengrund. Der Sand sieht gut aus. Die Steine, schwierig.. Etwas vernünftiges zu bauen. Steht ja schließlich länger hoffe ich. Aber für Real Reef Rocks sind diese teilweise voll mit Schnecken und Röhren. Auch einige Pflanzenreste, Gehäuse und Häutungen sind dabei. Werde das mal genau unter die Lupe nehmen. Optisch aber nicht unterscheidbar vom LS.
Hi Micha,
dann passt aber irgendetwas nicht.
Das Salz löst sich bei mir super (in 10 Minuten) komplett auf. Und die KH landet irgendwo bei 11...
Gruß, Flo
Da ist wohl das Zitat flöten gegangen.
Habe mich auf das TM Pro Reef und die niedrige KH bezogen
Was die Schneckenreste etc. auf den RRR betrifft: das ist normal. Ist ja behandeltes Riffgestein.
Ich dachte das wäre alles künstlich hergestellt..
bei dem pro Salz KH um die 6 und CA um die 510.Aber der Eimer ist leer...
Anbei mal mein Puzzle von vorhin
Das Puzzel gefällt mir gar nicht schlecht! Flach aber locker!
Danke. Ich mag es lieber luftig. Ich mag es Höhlen und Tunnel zu haben wo sich die Gische ausruhen und verstecken können. Die Säule ist an der höchsten Stelle 35 cm also noch14 cm bis Oberkante Wasser. Ich hoffe dadurch auch eine Wasserzirkulation innerhalb der Steine.
14cm bis zur Wasseroberfläche finde ich schon zu wenig, ich würde den obersten Stein runternehmen und die obere Platte einfach so lassen.
Mir gefällts.
Ich find den Abstand knapp, aber noch ok, wenn du auf den höchsten Stein was flachwachsendes packst.
Zu den RRR:
Künstlich hergestellt... ja und nein.
Das ist echtes, totes Riffgestein, mit einer Bakterienschicht überzogen und vorher gesäubert.
Real Reef Rock ist frei übersetzt ja auch "Echtes Riff Gestein"
Daher die sichtbaren Reste von Schnecken, Röhrenwürmern etc.
Flo, das ist keine totes Riffgestein. Es wurde aus natürlichen Materialien hergestellt, woraus auch Korallen und Gestein sind. Ich wollte bewusst diesen Weg gehen,Dort steht extra es wurde nichts dem Tiff entnommen.
Um ehrlich zu sein ist das totes Gestern.
Das ist wie Flo schon geschrieben hat "Echtes Riff Gestein".. was du meinst sind die Base Rocks, die sind nicht aus dem Meer.
Also mein Englisch ist nicht das beste, aber auf der Startseite erlese ich da etwas anderes
http://realreefrock.com
Ok dann habe ich das falsche verstanden, dachte das sind die von CarbSea :o)
Sehen sehr gut aus die Steine!
Die werden als erstes aus einer Masse geformt, die von der Zusammensetzung fast wie das echte Lebendgestein ist. Dann
kommen sie für eine lange Zeit in große Becken wo sie mit Bakterien... besiedelt werden.
Für mich war der größte Vorteil, dass es davon super schöne dünne, große Platten gibt.
Ups,
dann hatte ich das falsch im Kopf.
Ich hatte zwar in Erinnerung, dass sie aus Masse und "Bröckchen" gefertigt werden, dachte aber, die Brocken wären eben aus echten Riffen.
Peinlich - ich hab die ja selbst in Verwendung
Ps.: Das mit den großen, dünnen Platten ist echt wahr, die sind super
So, Entscheidung ist gefallen. Back to the Roots.mTriton weg, Balling kommt.
wer Interesse an einer ICP Analyse und Trace Elemnts hat einfach mal melden.
ich möchte im neuen Becken jetzt meinen eigenen Weg gehen. Ob es gut geht weiß ich nicht. Ich werde mein bestes versuchen
So, Entscheidung ist gefallen. Back to the Roots.mTriton weg, Balling kommt.
Darf man fragen, warum ??
Jochen
Hi, Klaro.
Ganz einfach.Weil ich persönlich keine richtig wirkliche Verbesserung bei mir feststellen konnte. Ok die Korallen wachsen, die Algen aber auch. Zudem die cyano Probleme.ihr sagt das gibt es überall, mag sein.nur habe ich bei mir gesehen das es den Korallen am besten nach einem WW ging.
Das Refugium erachte ich mittlerweile auch als heikel.po4 wert Achterbahn Fahrt.Nitrat Limitierung.
Analysen,Dauer viel zu lange in der Bearbeitung.
Dann habe ich eigentlich ein komplettes System muss aber ständig
deren teure Elemente dazu dosieren.
Dann findet mal von Triton richtig etwas auf deutsch.
Englisch kein Problem...
Für mich ist das irgendwie einfach ein großer Hype.
Es hört sich alles zu einfach und schön an.Läuft es mal nicht so, was ist dann?
Zudem sehe ich es als kritisch an mit diesen Lösungen und deren Inhaltsstoffe.Es verbraucht nicht jedes Becken die gleichen Sachen.
Habe ich evtl zuviele Spuris drinnen entstehen gerne die Cyanos.
Man ist nicht Herr der Lage.
Ich werde jetzt probieren über KH,CA und MG Stabilisationen und WW das Becken von Beginn an zu fahren.
Ich bin selbst gespannt.Jedoch können die ganzen alten erfahrenen Aquarianer sich nicht irren.
Für mich als Anfänger war es alles zu einfach, sei es Sangokai oder Triton.
Es liest sich alles toll... Es funktioniert bei jedem...
Ich möchte für mich aus dem Zug aussteigen.
So toll wie Triton beworben wird ist es in meinen Augen nicht.
Ich versuche jetzt den alten einfachen Weg und bin gespannt was da raus kommt.