Hallo,
einige von euch kennen ja mein "altes Aquarium" bereits. Wie es so ist, nach gerade mal gut zwei Jahren wurde es schon wieder zu klein und man kommt auf dumme Ideen. Dann macht man sich noch ein paar Wochen Gedanken und rechnet sich die Kosten schön und ... bestellt den neuen Pott.
Es sollten natürlich ein paar Dinge verbessert werden und so kam dann folgendes dabei raus:
- Poolbecken in Weißglas 15mm, 140 x 80 x 60, 670l Bruttoinhalt
- Unterschrank in weiß, hochglänzend. Da ich beim alten Becken mit der Höhe schon Problemchen hatte, wurde der Unterschrank dieses mal nur 60cm hoch
(10cm weniger). Von meinem Beobachtungsplatz aus ist meine Augenhöhe jetzt etwa auf halber Beckenhöhe.
- Technikbecken im Keller (Wartungsarbeiten im Stehen, Kühlung im Sommer)
- Ablegerbecken als teil des TBs mit Wasserkreislauf aus dem Hauptbecken (Bypass). Vorteil: stabile Wasserwerte und Versorgung,
nur 1 x messen für Haupt und Ablegerbecken,
- Beleuchtung: Die vorhandene ATI-Hybrid 3 x 75W LED plus 4 x 54W T5 sollte übernommen werden (es kam dann aber doch anders )
- Abschäumer: Royal Exclusiv Double Cone 200 mit RE RD3 Speedy war schon vorhanden
- Rückförderpumpe: Durch die größere Höhe und mehr Wasservolumen musste eine Neue her (RE RD3 Speedy 80W / 8m3)
- Ablaufschacht: Angeregt durch Marco's Raumteiler wurde der Ablaufschacht außerhalb des Beckens geplant. Allerdings nur 17cm hoch -> einfache Reinigung und man
kann leichter einen verirrten Fisch fangen.
Das Ganze wurde mit Ralf Lerbs besprochen und letztendlich auch umgesetzt. Da ich beruflich seit Anfang des Jahres sehr eingespannt war (neuer Job), zog sich das Thema dann aber doch noch einige Zeit in die Länge. Aber am Gründonnerstag stand dann Ralf mit Helfern vor der Tür: