Wow klasse dein Becken.

Mein neuer Raumteiler 1,40 x 0,65 x 0,65m
-
-
Hi.na da hast du dann aber bald ein paar große Fische im Becken.
deine Clowns scheinen noch kein zu Hause zu haben? Meine schwimmen nur zum fressen, sonst kuscheln diese sich ein;-) Hast du dich schon entschieden, was ihr Heim werden soll?
Ist das oben mittig eine Milka? Die sieht polypenschwach und weiß aus? Allgemein finde ich die Acros oben nicht so gut stehend. Oder täuscht das durch das Handyvideo? -
Danke Danke.
Ja ich weiß, hoffe nur das die Fische nicht allzu schnell wachsen. Eine Vergrößerung in den nächsten Jahren ist definitiv geplant.
Die Clownis halten sich meist in der Nähe der Euphyllia auf, mal sehen ob sie die vielleicht noch annehmen.
Also weiß ist die Milka nicht, aber sie hat die Farbe von dunkel lila in rosa gewechselt. Und die Polypen sind tatsächlich nicht mehr so weit draußen wie am Anfang,vielleicht lag es am Jodmangel. Mal sehen ob es in den nächsten Wochen anders wird. Allerdings steht 20cm weiter auf gleicher höhe eine grüne Stylophora und die sieht bestens aus.
Ich glaube fast das es mit dem Flammenzwergkaiser zusammenhängt, seit er da ist sind bei einigen Korallen die Polypen eingezogen
-
Hi Mathias,
Schöne Fische hast du da
Besonders angetan hat es mir dein RotmeerdocEin paar Glasrosen hast du ja leider auch was
- willkommen im club
wie gehst du gegen die vor ? -
Der Rotmeerdoc war auch immer mein Wunschfisch. Nachdem mir allerdings der erste im Becken verhungert ist habe ich lange gehadert. Mich aber dann doch entschlossen mir nochmal einen zu holen, allerdings nur nachdem ich mich davon überzeugt hatte das er wirklich frißt. Hatte aber letzte woche nochmal ganz schlimm mit pünktchen zu kämpfen. Hab ihn tagelang Sanostol in Frostfutter gemacht und jede menge Algen mit Knoblauch gefüttert. Nun sieht er wieder richtig gut aus. Sanostol werde ich trotzdem 1-2 mal die Woche zur Prophylaxe geben, Algenblätter mit Knoblauch gibt es bei mir sowieso täglich in ausreichender Menge.
Bisher mache ich nichts gegen die Glasrosen, ich breche da nicht gleich in Panik aus. Hab aber schonmal überlegt ein kleines Becken mit Glasrosen zu bestücken und mir 2-3 Berghias zuzulegen, die ich dann bei bedarf einsetzen kann.
-
-
Hi, so siehtdas schon anders aus;-)
-
Hi,
darf man Fragen, wo du deine Korallen kaufst?Grüsse
-
Hallo Ben, sorry konnte nicht eher antworten. Hatte in den letzten Wochen keine zeit hier mal reinzuschauen.
Den Großteil meiner Korallen, hab ich bei "Korallennest" in Leipzig in der Riebeckstraße gekauft. " Korallen sind von Nautilus aus Naunhof und einige hab ich von anderen Aquarianern.
-
Hallo,
mal wieder ein Update, Becken läuft nun über ein halbes Jahr. Momentan hab ich einige grüne Cyano Beläge am Boden (rechts unten auf dem Foto zu
erkennen), ansonsten läuft alles stabil. Die Korallen sind auch kräftig am wachsen und meiner Doktorenbande gehts auch gut wie man sieht .So nun kann ich mal ein Feedback zur Gruppenhaltung von Azur-Riffbarschen (Chrysiptera hemicyanea) geben. Hab die 10er Gruppe nun ein halbes Jahr und noch keinen Verlust. Anfänglich waren die auch noch recht ruppig untereinander, dass hat sich völlig gelegt ich kann keinerlei raufereien mehr Beobachten. Sie halten sich auch nicht in einer Gruppe oder Schwarm auf sonder jeder hat birgenwie sein Fleckchen im Riff. Die haben sich das Riff wohl irgendwie aufgeteilt. Sieht absolut toll aus wenn die so alle ums Riff verteilt sind. Also aus meiner erfahrung kann ich entgegen anderer Berichte bahaupten, dass eine Gruppenhaltung durchaus möglich ist wenn das Riff groß genug und gut strukturiert ist.
-
Hallo Mathias das schaut alles sehr gut aus weiter so
Gruss Sven
-
Hallo Matthias,
sieht schon wirklich sehr gut aus dein Raumteiler.
Wobei ich die Bilder immer etwas blaulastig finde. Aber ist ja auch Geschmacksache. Auf alle Fälle muss ich mich bei Dir und auch den mit Kommentatoren von deinem Bericht danken. Gerade als Anfänger kann man hier wirklcih ne ganze Menge beim durchlesen lernen.
Hab mal ne Frage an Dich bezüglich der Pumpe für den Durchlauffilter. Bin auch derzeit am überlegen was für eine ich mir holen könnte. Bin dann auch über die kleine Tunze gestolpert. Bist du noch zufrieden mit der, oder gibt es iwas was dich stört? Wollte erst nen Bypass an der Rückförderpumpe aber das wird bestimmt murks.
Gruß Sven
-
Hallo Sven,
ja das mit dem Blaulastig, ist so ein problem, mache die Bilder mit meinem Handy. Hab keine vernünftige Kamera und auch keine Ahnung von Fotografie usw.
In Natura sieht das Becken gar nicht so blau aus, ist wie wenn man beim tauchen im Meer fotografiert, da sind meine Bilder auch extrem blau.
Die kleine Tunze läuft nun über ein halbes Jahr an meinem Durchlauffilter und das völlig problemlos. Kann ich ohne weiteres empfehlen.
-
Hi Matthias,
ah ok... Hatte ich schon vermutet, aber man weiß ja nie.
Klingt gut, da werde ich mir die kleine Tunze auch noch holen.
Gruß
-
Hallo,
nach längerer Zeit mal wieder ein Update.
Mein Becken läuft nun über 10 Monate super stabil der Verbrauch von Triton Core 7 liegt derzeit bei 84ml am Tag. Hätte nicht gedacht das der Verbrauch so hoch ist. Ich glaube ich werde mir in Zukunft die 10L Großgebinde kaufen .
In meinem Urlaub vor einigen Wochen wäre beinahe der Supergau dagewesen. Meine RFP Vectra L1 hat den geist aufgegeben, zum Glück hat mein Schwiegervater das bemerkt und ich konnte ihm telofnisch erklären wie er die ausbauen muss usw. Marco hat sich auch schnell gekümmert das ich die Pumpe schnell über Garantie zur Vertragswerkstatt schicken konnte. Tja der ganze Motor musste getauscht werden.
Hab mir ne 10.000l Jebao Pumpe geholt als Ersatzpumpe und bin ganz erstaunt, die ist auch nicht lauter als die Vectra auch kann ich keine schwankungen in der Förderleistung feststellen.
Nicht auszudenken was passiert wäre wenn nicht täglich jemand nach dem Becken geschaut hätte.
Ausserdem gab es noch ein anderes Problem, was ja jeder irgenwann hat..Glasrosen.... es wurden immer immer mehr und die Biester fingen an mir einige Korallen zu vernesseln. Für mich kam nur eine natürliche Bekämpfung in Frage. Einen Pinzettfisch hatte ich schon mal vor vielen Jahren versucht in einem Becken einzusetzen, leider wurder der innehalb von kürzester zeit von meinem Hawaiidoc gekillt. Wurdemani Garnelen hab ich schon ewig im Becken, aber die fressen alles auser Glasrosen.
Also entschied ich mich diesmal für einen Tangfeilenfisch, der wurde nach dem einsetzen von meinen Doctoren und anderen Fischen gar nicht beachtet.
An Glasrosen ging er allerdings auch nicht.
Da er aber auch an keine Korallen oder so gegengen ist habe ich Ihn drinnen gelassen um zu sehen ob er vielleicht irgendwann noch auf den Geschmack von Glasrosen kommt.
Dann kam erstmal der Urlaub, als ich zurück kam traute ich meinen Augen kaum.....fast keine Glasrosen mehr im Becken. Mittlerweile hab ich den Feilenfisch schon mehrfach beim Glasrosen knabbern beobachten können.
Mittlerweile sind kaum noch Glasrosen im Becken zu finden. Vor 3 Monaten waren es bestimmt so 80 Stück und auch schon richtig große dabei.
Bilder werde ich auch bald mal neue einstellen.
-
Sehr schön! Manchmal muss man einfach etwas Geduld mit den Tierchen haben, sind ja schließlich auch keine Maschinen, die auf Knopfdruck anspringen.
-
Mathias wenn dir GR bei dir aus sind und dein Fisch nochhunger hat, darf er gern mal bei mir zum naschen vorbeikommen
-
So hier nun mal wieder ein aktuelles Foto vom Becken. Standzeit ist knapp über 10 Monate.
Mal die ganze Doktorenbande versammelt
-
schaut echt klasse aus
Wieviel core 7 dosierst du aktuell?.. falls dies erst vor kurzem gefragt wurde bitte entschuldige.
-