Hallo liebe Reeftanks-Community,
mein Name ist Florian und ich will mit meinen mittlerweile 35 Jahren anfangen ein Salzwasseraquarium zu betreiben/kultivieren oder wie man dazu sagt.
Ich bin seit Wochen dabei Ideen zu sammeln, Informationen einzuholen und war auch schon in ein paar Geschäften im Raum Frankfurt um mir vor Ort ein paar Becken anzusehen.
Ich habe mir auch schon ein Setup überlegt, was angeblich besonders einsteigerfreundlich sein soll.
Ich schwanke derzeit zunächst einmal zwischen einem Red Sea Reefer 170 oder 250 in der Deluxe Ausstattung. Von den Abmessungen her hätte ich für beides einen geeigneten, sonnenarmen Platz.
Allein der Preis könnte die 250er Version gefährden. Ich kam hier rechnerisch auf ca 4700€.
Für die 170er Version auf annähernd 3600€.
Dieses Setup würde bestehen aus:
Red Sea ReefWave 25 (1x oder 2x je nach Becken)
Red Sea Skimmer rsk300 oder Tunze Doc Skimmer 9004 DC (deutlich günstiger)
Aqua Medic T Control Twin
Eheim Thermopreset 100
Tunze Aquawind
Tunze Osmolator Universal
Fehlt hier noch etwas an Technik oder ist gar etwas zu viel?
In Sachen Tests, Salzen, Aquascaping, Pflege und Sand habe ich einiges zusammengesucht.
Bspw. EpoReef Aquascaping Kit 10kg - reichen hier auch evtl 5kg?
CaribSea Ocean Sand 18kg - reichen hier auch 9kg?
25kg Salz von Tropic Marin
Je Tester für magnesium, Calcium, TraceColor, Nitrat, Salinität, Phospor, Karbonhärte, Alkalinität - gibt es da vielleicht etwas was mehreres zuverlässig kann? Fehlt etwas?
Kleber, Zange, Booster, CareMagnet usw. habe ich auch eingeplant.
Natürlich soll auch peu a peu Leben in die Bude kommen.
Da habe ich mir erstmal 10 Anemonen/Korallen ausgesucht - Mischung aus LPS und SPS. Geht das so einfach wie ich es mir denke? LPS unten, SPS oben?
Hier habe ich gelesen, dass sich besonders für Einsteiger anbieten:
Blastomussa
Wulstkoralle
Div. phyllia
Montipora
Seriapora
Kupferanemone
Pocilöoporodae
Liege ich mit 10 für den Start vollkommen daneben? Muss da viel mehr rein? Habe keine Vorstellung wie groß diese ausfallen würden.
An Fischen habe ich - je nachdem welches Becken es werden würde - folgendes geplant:
Panda Goby
Knallkrebs
Grundel zur Symbiose zum Krebs
Schleimfisch
Mimikry
KS Zwergbarsch
Kardinalbarsch
EC Anemonenfisch
Gibt es noch weitere Tiere, die man braucht?
Hab ich hier einen Fehler drin? Zu viel verschiedene Ernährung/Tiere? Korallenfeinde o.ä.?
Gibt es eine Faustformel oder Erfahrungen vom Verhältnis zwischen Pflanzen und Fischen?
Von einer Osmoseanlage hat man mir abgeraten, weil es so aufwändig sei und man das Wasser einfach kaufen könnte. Ist dem so?
Vielen Dank für eure Hilfestellungen bzw. Meinungen
lg Florian
P.S. Sorry für den vielen Text aber mir geht auch viel durch den Kopf momentan zu diesem Thema.