Beiträge von Henk

    Hallo zusammen,


    es ist mir eine große Freude euch mit Erlaubnis der Forenbetreiber hiermit auf meinen Online-Shop für Zubehör in der Meerwasseraquaristik aufmerksam machen zu dürfen.

    Ich befasse mich wissenschaftlich im Zuge meiner Doktorarbeit mit der Ökologie von Korallenriffen und habe auf diesem Wege meine eigene Produktpalette entworfen, die ich hiermit gern mit euch teilen würde. Im ersten Monat gibt es für jeden Neukunden 15% Rabatt auf die erste Bestellung, aber schaut doch einfach mal rein:


    https://shop.seawatersolutions.de/


    Um mehr über mich und meine Produkte zu erfahren schaut gerne auch auf den Menü-Punkt "Über Seawater Solutions".


    Nachdem dies mein erster Onlineshop ist, würde ich mich sehr über euer Feedback freuen. Wenn euch also Fehler auf der Shopseite auffalen oder ihr wichtige Produkte wie weitere Spurenelemente vermisst, lasst es mich gerne jederzeit wissen, sodass ich für alle Nutzer die pasenden Produkte bereitstellen kann.


    Gerne könnt ihr mir auch jederzeit eine Mail hinterlassen, wenn ihr zu bestimmten Produkten oder anderen Themen Fragen habt.


    Ich würde mich sehr freuen, bald von euch zu hören. Und nun viel Spaß beim stöbern :-)



    Beste Grüße,

    Henk

    Hi zusammen,


    bitte entschuldigt meine späte Reaktion, ich hatte eine OP und bin dann viel rum gelegen ;-)


    @Sandy:

    stimmt soweit alles, was du schreibst, jedoch würde ich weniger mit Bleichen etc. arbeiten. In der Uni betreibe ich meine 10 Liter Kolben mit 2 Glasrohren, die jeweils mit einem Sterilfilter an die Luftpumpe geklemmt sind. so bekommt man schön große Luftblasen und die Algen werden nicht wie mit einem feinen Sprudelstein abgeschäumt.

    Ich nehme für meine Ansätze immer eine Hälfte Plankton, eine Hälfte frisch angesetztes Meerwasser. Natürlich kein Beckenwasser nehmen, da sonst andere Planktonarten in die Kultur kommen und diese unter Umständen einfach auffressen oder sich als stärkere Konkurrenz durchsetzen.

    bei Synechococcus dauert es bei mir 7-10 Tage, bis kein Nitrat mehr messbar ist (gute Teststreifen, z.B. MQuant von Merck) in der Kultur und somit der ernte nichts mehr im Wege steht. Nach jeder dritten Ernte reinige ich die Glaskolben und Rohre mit 10% Esseigsäur. Mehr Aufwand braucht es eigentlich nicht.


    Artie :

    CO2 brauchst du nicht!!!! wenn du guten Dünger hast, dann bekommst du schon sehr dicke Suppen hin ;-) Falls deine Anfangskultur sehr dünn ist und du genau wie ich eine Hälfte Plankton, eine Hälfte Wasser genommen hast, kann es schonmal 3-4 Durchgänge dauern, bis die gewünschte Dichte der Kultur erreicht wird.

    Da meine Flaschen und Behälter momentan bei der Druckerei für die Label sind, müsste ich dich noch ein paar Wochen vertrösten, bis mein Shop online geht. Sobald das der Fall ist werde ich Ihn aber auch gerne hier rein stellen.


    In meinem Shop wird es dann übrigens auch alle Spurenelemente zu tollen Preisen in bester Laborqualität geben.

    Hallo Artie,


    wenn schon so etwas wie "doppelte Düngung bringt dichtere Kultur" auf einem Dünger steht würde ich die Finger davon lassen.

    Ich arbeite wissenschaftlich im Salzwasserbereich und habe dauerhaft sehr viele Phytoplanktonkulturen laufen.

    Den Dünger hierfür stelle ich selbst her nach dem relativ "alten" aber immernoch sehr viel genutzten Rezept von Guillar. Der Dünger nennt sich F/2. (BTW kann man den demnächst dann auch in meinem kleinen Onlineshop kaufen, wenn ich das hier sagen darf :-))

    Nachdem einige Planktonarten sehr zimperlich auf die richtige Nährstoffkonzentration reagieren, sollten sie exakt nach den besten Bedingungen gedüngt werden. Synechococcus ist beispielsweise eine Gattung, die eine Überdüngung absolut nicht verträgt und genau wie du beschrieben hast dann sehr schnell flockt und abstirbt.
    Deshalb würde ich für Synechococcus oder auch Nannochloropsis immer auf den perfekt dafür abgestimmten F/2 Dünger setzen.

    Bei weiteren Fragen zur Zucht kannst du dich natürlich gerne melden.



    Beste Grüße,

    Henk

    Hallo mal wieder,

    dank eurer Hilfe und einer sehr netten helfenden Mail vom Bluetwiled Kontakt (Danke Georg), habe ich nun an meinem Controller 6 x 1000 mA und 6 x 350 mA Anschlüsse feststellen können.

    Ich würde mit diesem Controller gerne eine Lampe für das Ablegerabteil in meinem neuen Technikbecken bedienen.

    Das Abteil hat 55 x 40 cm Grundfläche und 30 cm Wasserhöhe.

    Ich würde die Lampe gerne von Anfang an überdimensionieren und runterdimmen, sodass ich sie vielleicht auch mal für was größeres nutzen kann.

    Nun stellt sich mir die Frage, welche Belegung Sinn machen würde.

    Mein Favorit wäre 3 x weiß und 3 x royalblau auf 1000 mA, der Rest auf den 350 mA Kanälen. Hiere stellt sich für mich nur die Frage, ob blau nicht zu kurz kommt mit der niedrigen Bestromung. Auf Maximalbestromung will ich die blauen jedoch nicht verheizen mit den 1000 mA.

    Zudem finde ich bei den violetten LEDs von ledgroupbuy keine Minimalbestromung, nur dass das Maximum bei 700 mA liegt.


    Ich freue mich über eure Anmerkungen und Kommentare :)

    Kanal Farbe LED Anzahl Stromstärke
    A weiß CREE XM-L2 U4
    6 1000 mA
    B weiß CREE XM-L2 U4 6 1000 mA
    C weiß CREE XM-L2 U4 6 1000 mA
    D royalblau CREE XP-G3 6 1000 mA
    E royalblau CREE XP-G3 6 1000 mA
    F royalblau CREE XP-G3 6 1000 mA
    G blau CREE XP-E2 M3 6 350 mA
    H blau CREE XP-E2 M3 6 350 mA
    I blau CREE XP-E2 M3 6 350 mA
    J violett 430 nm
    ledgroupbuy 430 nm 6 350 mA
    K violett 405 nm
    ledgroupbuy 405 nm 6 350 mA
    L rot CREE XP-E2 P4 8 350 mA

    Grüß dich Sandy,


    auch dir schonmal ein herzliches Dankeschön für die Hilfe. Ich habe mal 2 Fotos gemacht. Was mich bei der Tabell noch irritiert ist, dass die 1200 mA Position mit zwei Widerständen beschrieben ist (R620 II R100). Die 1000 mA sind als R100 beschrieben, was ich bei meinen Anschlküssen ja vorfinde.


    Könnt ihr mir dabei noch weiterhelfen bitte?



    Beste Grüße,

    Henk

    Moin Georg,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Kann ich dann einfach mit dem Ohmschen Gesetz auf die Bestromung schließen?

    Also U/R = I

    Also komme ich genau auf den Bestromungswert oder wird der Widerstand gerne etwas größer eingebaut aus Puffergründen, sodass dann die Bestromung etwas geringer ausfällt, als der Widerstand es andeutet.


    Beste Grüße,

    Henk

    Guten Morgen zusammen,


    ich habe aus einer Beckenauflösung hier zwei selbst gebaute Bluetwiled Lampen rumliegen.

    Leider wurde hier ziemlich an den Chips gespart, weshalb ich die Lampen gerne neu bestücken würde.

    Ich habe für ein kleines Becken schon eine Bluetwiled-Lampe selbst gebaut, hier jedoch die Bestromung der Schnittstellen am Bluetwiled natürlich auf die Belegung mit den jeweiligen Chips angepasst.


    Nun meine Frage: Ist es im Nachhinein möglich herauszufinden, wie stark die einzelnen Kanäle am Bluetwiled bestromt sind?



    Ich freue mich über eure Antworten :)


    Beste Grüße,

    Henk