Beiträge von Flipper

    Der untere Bereich, wo die LEDs befestigt sind, ist genau der Bereich, wo die Wärme primär entsteht und die LEDs dann direkt gekühlt werden müssen. Deshalb ist es am besten, wenn dieser Bereich die meiste Luftzirkulation bekommt. Darum hatte ich das ja erwähnt vorher.


    Deshalb sollte diese Platte auch die 5mm Platte bekommen, die 3mm kannst Du für die Abdeckung verwenden, obwohl ich dort eher Plexiglas verwenden würde.


    Der Cooltwiled hat 12 Kanäle, welche zwischen 300mA und 1200mA bestromt werden können. Dies kann man dann anpassen an die LEDs, welche verwendet werden. Wie kommst Du auf 1000mA und 7000mA?!?

    Du hast wohl 4 x 39Watt Röhren, nicht 29Watt Röhren, oder?


    Die NextOne ist dafür ausgelegt, dicht über der Oberfläche positioniert zu werden, da sie keine Reflektoren oder Linsen verwendet.


    Die Positionierung des Controllers und der Lüfter sollte in der Mitte sein, Du brauchst auch die Möglichkeit, die Luft über und unter der Aluplatte anzusaugen, damit die Hitze sich nirgendwo stauen kann. Ansaugung also von beiden äußeren Enden und dann ausblausen mit den Lüftern in der Mitte.


    Die LED-Zusammenstellung muss ich mir genau anschauen. Interessant ist auch die Frage, ob Du z.B. einen Kanal für starke LEDs verwenden willst, um einen deutlichen Kringeleffekt zu bekommen?

    Die Lampe scheint etwas hoch für den normalen Betrieb über dem Wasser zu hängen, die könnte ruhig noch etwas tiefer gesetzt werden.


    Der Innenbereich der Lampe ist ja schon frei, also braucht die neue Lampe nur dazwischen befestigt werden. Mit gut 20cm gibt es auch gute Möglichkeiten, die Lampe zu realisieren. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat die Lampe bereits die Möglichkeit, Befestigungen für die LED-Lampe in der Mitte zu verwenden, so dass die Befestigung nicht so kritisch sein sollte.


    Haben die Röhren bereits Einzelreflektoren?

    Hallo Beni,


    herzlich willkommen hier!


    Die NextOne sollte eigentlich einiges an Leistung ins Becken bringen, aber für ein Xenia 100 ist sie natürlich zu klein.

    Wie hast Du die Lampen angeordnet?


    Hast Du die Möglichkeit, die Lichtstärke im Aquarium mit einem PAR-Meter zu messen? Das wäre eine gute Investition, um die augenblickliche Lichtleistung im Becken zu überprüfen. Bei Meerwasser-Hardware.de kann man sich so ein PAR-Meter z.B. leihen.


    Woraus besteht die Oberseite der AquaticLife T5-Leuchte? in diese müssten nämlich noch für die Lüfter passende Ausschnitte gefräst werden. Bei Deiner Angabe für die Maße des Zwischenraums gehe ich davon aus, dass statt Millimeter Du Zentimeter gemeint hast?


    Grundsätzlich sollte so eine Hybridkonstruktion möglich sein ohne besondere Klimmzüge. Die LEDs bei Cooltwiled sind brauchbar aber nicht die besten. Die besten Erfahrungen haben wir bisher mit einer Mischung von LEDs aus hochwertigen Cree und einigen LEDs aus den ergänzenden Farbbereichen gemacht. Diese lassen sich auch besser verteilen als die 10W-LEDs.

    Hallo Georg,


    das Licht so sieht sehr gut aus auf dem Foto!


    Das sind Werte, die problemlos anpassbar sein sollten. Hast Du vielleicht die bisherigen Werte auch gemessen, ob diese einigermaßen vergleichbar sind?


    Für die Anpassung kannst Du sogar die Steigerung ruhig noch strecken und dies auf 5 Prozent pro Woche verlangsamen.

    Es dürfte eine Rundkrabbe sein:

    https://www.meerwasser-lexikon…_Actaeodes_tomentosus.htm

    Die roten Augen sind meist das beste Erkennungsmerkmal.


    Die Erfahrungen sind gemischt. Solange sie gut zu fressen hat und nicht sehr groß ist lässt sie meist die Fische in Ruhe. Sie ist in erster Linie Algenfresser und sucht sich "Nahrungsergänzungsmittel", wenn sie nicht genug Algen zu fressen bekommt. Dann nimmt sie, was sie erwischen kann.

    Korallen dürfte sie auch in Ruhe lassen. Beobachte in der nächsten Zeit, ob sie vielleicht an Schnecken geht, wenn sich Gehäuse in der Nähe der Krabbenhöhle häufen.


    Du kannst sie auch mit kleinen Krabbenringen füttern.

    Ideal wären Werte bei etwa 400-500 PAR in den oberen Bereichen und etwa 150-200 PAR in den Bodenbereichen. Zu viel und Du hast mehr Strahlungsstress als Lichtstärke und zu wenig und die Korallen müssen hungern nach Licht. Bei mehr als etwa 450 PAR solltest Du runterdimmen.

    Hallo Lars,


    bei der Haltbarkeit der Tests kannst Du davon ausgehen, dass alles jenseits von zwei Jahren ab Herstellungsdatum einfach nur dazu dient, den Händler glücklich zu machen. Meist wirst Du feststellen, dass beim Testen mit einer Meerwasserreferenz der Unterschied so groß ist , dass der Test praktisch unbrauchbar ist nach längerer Lagerzeit.


    Im Meerwasser ist der relevante Bereich für Phosphat bei 0,02 - 0,20 mg/l ist. In diesem Bereich sollte die Messung recht gut ablesbar sein, sonst hast Du einen Test, der mehr für Süßwasser gedacht ist. Viele können die Blautöne nicht auseinanderhalten und nehmen deshalb lieber den Hanna Minitester 736. Den kann ich auch nur empfehlen.

    Du kannst etwas mehr Sand entnehmen, aber aus praktischen Gründen würde ich es in mehreren Schritten machen, am besten im Rahmen eines Wasserwechsels. Sonst verursachst Du genau durch diese Maßnahme ein Aufwirbeln des Sandes und die Freigabe von zu viel Detritus auf einmal.

    Hallo Lars,


    normalerweise ist es nicht so kritisch, ob der Test nun 50mg mehr oder weniger absolut anzeigt bei Ca oder Mg, aber so stark daneben liegen wie bei Dir darf das Ergebnis nicht ausfallen. Entweder der Test zeigt Käse an oder Du hast viel zu wenig Salz reingegeben. Ich vermute, dass der Test falsch anzeigt.


    Wie und womit hast Du die Dichte gemessen?

    Ist vielleicht das Mindesthaltbarkeitsdatum der Tests abgelaufen?


    Bevor Du irgendetwas unternimmst oder Tiere einsetzt musst Du zuerst die Messungen vernünftig durchführen und plausible Ergebnisse erhalten. Hole Dir eine sogenannte Meerwasserreferenz, diese kannst Du dann als Beispiel messen und die Qualität des Wassertests überprüfen.


    kH und pH sehen vernünftig aus, aber die Messung von Phosphat mit einem Wackelfaktor von 100 % ist nicht brauchbar. Ob es nun 0,1mg/l oder 0,2mg/l ist, dazwischen sollten schon die Warnglocken schrillen.


    Nitrit ist in Meerwasser ziemlich unkritisch, aber Ammonium wandelt sich bei hohem pH-Wert größtenteils zum giftigen Ammoniak, deshalb sollten diese Werte gut überprüft werden.

    Ich fürchte auch, dass online kaufen auf absehbare Zeit die einzige Möglichkeit ist. Meine Becken machen jetzt auch gute Fortschritte bei der Fertigstellung, ich werde wohl auch noch im Lockdown dann wieder starten.


    Temperatur ist etwas, was täglich auch teils mehrfach geschehen kann und sollte. Es ist praktisch, wenn eine laufende Temperaturanzeige im Becken ist. Bei mir ist das die große digitäle Anzeige vom Aqua Medic T-Controller Twin, welche auch für meine trüben Augen gut ablesbar ist. Ab und zu ein Blick drauf und gut ist.

    Irgendwann lüftet man mal gut durch und... vergisst es, weil man Einkaufen gefahren ist. Und das Becken kühlt gut aus, weil man einen Heizstab weggelassen hat (Ist ja ein geheizter Raum...).


    Ca, Mg, Nitrat, Phosphat kannst Du bei normalen Werten auch nur wöchentlich messen.

    kH würde ich gerade am Anfang eher alle 2-3 Tage messen, Phosphat ebenso, wenn er sehr niedrig ist (weniger als 0,03 mg/l).

    Und zwar ab dem Zeitpunkt, wo Biologie ins Becken kommt (lebende Steine, Bakterien, Korallen). Insbesondere, wenn Du Bakterien dosierst (Special Blend, Nite Out etc.) kann der kH schnell fallen. Zusätzlich verbrauchen die Bakterien beim Wachsen natürlich Nährstoffe, weswegen gerade Phosphat gemessen werden sollte.


    Werte, die sich nur sehr träge ändern wie Dichte oder Mg kann auch nur alle zwei Wochen gemessen werden.

    Robuste SPS, die einiges verzeihen sind z.B. Stylophora milka und Montipora digitata. Im allgemeinen sind die Montis reicht robust und auch als Anfangsbesatz geeignet.


    Die Anemone (wenn Du eine Kupferanemone im Auge hast ist sie noch eine der robusten Arten) sollte dann ins Becken, wenn die Werte über mehrere Wochen einigermaßen stabil laufen (kH, pH, Ca, Phosphat, Nitrat). Temperatur und Dichte sollte kein Prolbem sein, diese stabil zu halten.


    Ich versuche immer, die Tiere vor Ort zu kaufen, deshalb habe ich selten mir etwas mit Paketboxen kommen lassen. Meist machen die Versender es auch falsch und lassen keine Luft an die Heatpacks. Ohne Luft funktioniert das Heizen nämlich nicht.


    Die Algen dürften es aber schon überstehen.

    Hallo Knut,


    ich gehe davon aus, dass es nichts mit der Förderpumpe zu tun hat, sondern mit dem Zusetzen des Überlaufkamms oder des Rohrs. Meist ist es, dass der Überlaufkamm sich mit Algen zusetzt und dann das Wasser sich im Schaubecken hochstaut.


    Du kannst dies deutlich abmildern, wenn Du den Kamm nicht im Licht der Lampe hast, dann wachsen die Algen deutlich langsamer. Ich hatte dies erreicht durch das Auflegen des Sprungschutzes, wo der Rahmen des Sprungschutzes über dem Ablaufkamm diesen dann abgeschattet hat.

    Hallo Lars,


    da wird meine Frage in der Vorstellung von Dir ja zum guten Teil bereits beantwortet. Ein Mischbecken beim Korallenbesatz kann etwas trickreich sein, sollte aber gehen. Oft macht ein starker Besatz von Weichen den Besatz von SPS schwierig, denn sie sondern wohl Stoffe ab, die das Wassermilieu für SPS dann unvorteilhaft einstellen. Weiche wachsen auch sehr schnell.

    Am besten direkt ein paar obuste SPS mit hineinsetzen, wenn die Wasserwerte passen und etwas mehr LPS hinzunehmen.


    Die Anemone würde ich erst einsetzen, wenn das Becken sich stabilisiert hat und die Korallen stabil wachsen. Die Clownies dann erst, wenn die Anemone ihren Platz gefunden hat und sich wohl fühlt, sonst wird sie eventuell einfach totgekuschelt.

    Hallo Lars,


    herzlich willkommen! Süßwassererfahrung kann teilweise nutzen, aber auch in die Irre führen. Von daher nimm Dir ein wenig Zeit und acker Dich etwas in die Materie ein, insbesondere, was die kritischen Werte sind, auf die man ein Auge halten soll beim Start.


    Es sieht etwas wie auf Sand gebaut aus, was bei unterwühlenden Tieren zum Zusammensturz führen kann. Auch vielleicht etwas viel Sand, wo sich der Detritus sammeln kann.


    Was möchtest Du später im Becken an Tieren pflegen?

    Wenn es sich so leicht abkratzen lässt, dann dürfte es sich um Bakterienbeläge handeln, eventuell wirklich Cyanos ähnlich wie die roten Beläge, die fädrig nach oben ausfransen.


    Häufig wird dies verursacht durch ein Ungleichgewicht bei den Wasserwerten. Ich hatte kH, pH und Nitrat, Phosphat ja bereits angesprochen.


    Wie sind denn die Werte im Augenblick dafür?