Beiträge von Flipper

    Hallo Mari,


    beim Fotografieren im Becken gibt es ein paar Grundregeln, damit die Fotos gelingen.
    - Blaue Suppe ist für das Fotografieren nicht gut, lieber die Tagesphase nehmen, dort kommen auch die Farben besser raus
    - immer schön gerade ins Becken das Objektiv richten, schräg führt zu üblen Verzerrungen und Unschärfe, auch wenn wir es mit dem Auge nicht so sehen.
    - die Kamera immer schön abstützen, sonst verwackelt das ganze ohnehin, entweder mit Stativ oder mit der Hand gegen die Scheibe. Ich setze das Makro immer direkt auf die Scheibe auf, dann kann es nicht wackeln.


    Der Rest ist dann eine Frage von Belichtungszeit und Blende und kommt mit der Übung.

    Ui Steffi!


    Das sind ja schon fast Mikroskop-Aufnahmen! Ich habe auch noch ein kleines Aquarium hier, wo ich mal einen Satz Copepoden reingeworfen habe. Die haben sich auch flink vermehrt, aber über eine gewisse Populationsdichte kommen die einfach nicht heraus. Für meine ziemlich großen Fische lohnt sich das nicht, für kleine Mandarin und Zwerggrundeln wäre das aber genau richtig.


    Bei Artemia sieht es schon anders aus, irgendwie hatte ich mit denen kein Glück, die einzigen Artemien, die sich vermehrten, stammten von Claudia. sie hatte mir etwas Phytoplankton gegeben und da hatte ich irgendwann dann auch die Artemia drin entdeckt, die sich fröhlich vermehrten. Das müsste ich noch mal ausprobieren.

    Hallo Niklas,


    Royalblau habe ich gar nicht so viel. Bei mir ist das Programm einfach, dass Weiß ab 22:30 Uhr aus ist und danach nur noch Blau, Royalblau und Violett leuchtet.

    Hallo Stefan,


    das sieht richtig aus. Ich hatte ihn allerdings bei mouser.de gekauft. Cree-Halter scheint es dafür nicht wirklich zu geben, nur für eine exotische Seoul-LED. Mit den Haltern geht jedoch die Cree-LED aus dem Fokus heraus, was in einem schmalen und stark verstärktem Reflektionskreis resultiert. Ich hatte es deshalb aufgegeben mit den Haltern und die Reflektoren direkt verklebt.

    Hallo Marc,


    das ist es nicht unbedingt. Ich teste die Reflektoren als Mittel für die Steigerung der Effizienz der LEDs. Der Teil des Lichts, der flach in das Wasser geht, wird zum einen Teil wegreflektiert und kommt gar nicht zur Koralle und muss teilweise noch einen langen Weg durch das Wasser zurücklegen.


    Marco und ich hatten uns einmal zusammengesetzt und eine LED ohne Wasser einfach in der Luft vermessen, wieviel Strahlungsstsärke in welchem Winkel noch ankamen. Ergebnis war, dass ab etwa einem Winkel von 45° nicht mehr viel Licht zum Meßpunkt kam. Einen brauchbaren 90°-Reflektor habe ich leider nicht gefunden, das wäre sp ziemlich das Optimum. Dafür hatten wir dann den 80°-Reflektor gemessen und eine spürbare Verstärkung des Lichts in dem Kegel bis eben ca. 40° gemessen, darüber ging das Licht dann bis 50°Neigung stark runter. Damit konnte ich leben.
    Extrem wichtig war mir dabei, dass das Licht in dem inneren Kegel von +-40° überhaupt nicht beeinflußt wurde wie es etwa eine Linse tun würde. Auch die Lichtausbreitung ist sehr schön gleichmäßig, wenn man den Reflektor ordentlich positioniert. Das hatte mir am meisten Besorgnisse gemacht, ob ich eine ungleichmäßige Ausleuchtung mit Kringeln bekommen würde. Davon hatte ich jedoch zum Glück nichts sehen können.


    Als Ergebnis kann ich zufrieden sein und denke, dass die Reflektoren für tiefe Becken schon eher Pflicht werden, aber auch für nicht so tiefe Becken durchaus Sinn machen zur Effizienzsteigerung.

    Hi Thomas,


    die Kosten für die Lampe waren trotz des Feature-Wahns noch sehr erträglich, deutlich unter 200 Euro. Worauf ich vor allem Wert lege ist die flächendeckende Beleuchtung. Selbst bei Algenwachstum bleibt die Abschattung relativ gering.

    Hallo Thomas,


    die Teileliste ist eigentlich sehr überschaubar:
    - 400mm x 450mm Aluplatte (5mm dick)
    - 3 KSQs 350mA, 3 KSQs 500mA
    - Arduino-Controller auf Platine von Marco
    - 2 x 7 kaltweiße Cree XT-E R5 (350mA)
    - 2 x 6 blaue Cree XP-E2 M3 (500mA)
    - 1 x 7 royalblaue Cree XT-E (500mA)
    - 1 x 4 Ledgroupbuy 430nm (350mA)
    20x20 Aluprofil für den Rahmen und Plexiglas mit einem Zusatzstreifen als Abstandhalter
    Dazu dann noch die 80°Carclo-Reflektoren von Mouser.


    Ich habe sie auf voller Leistung laufen, da ich sehen möchte, wie sich die Lampe dabei bewährt. Insgesamt sind es glaube ich so 46 Watt. Werde ich heute abend noch mal messen.


    Eventuell werde ich die Algen noch etwas beschweren, so dass sie voll im Wasser sind und nicht mehr oben aufschwimmen und eine kleine Pumpe reinsetzen, um sicherzustellen, dass die Algen durch umspült werden.

    Hallo Leute,


    wie angekündigt wollte ich euch meine neue LED-Lampe für das Algenrefugium vorstellen.


    Ich hatte schon lange vor, für das Algenrefugium eine LED-Lampe zu bauen, da ich mit den kaltweißen Energiesparleuchten überhaupt nicht zufrieden war, die Algen wuchsen mehr schlecht als Recht, trotz einer gehörigen Leistung von über 50 Watt. Da dann durch Korrosion die Lampe ohnehin einen Schaden weghatte habe ich kurzentschlossen die DIY-LED-Lampe von meinem abgebauten kleinen Becken drübergesetzt. Diese lies die Algen schon erheblich besser wachsen, war aber von der Form her nicht so toll, da das Refugium etwa 50cm x 50cm von der Grundfläche war, die Leuchte jedoch 60x30cm, da sie eigentlich für ein kleines Standardbecken gedacht war.


    Da ich zudem noch gerne etwas mehr Lichtleistung haben wollte, habe ich angefangen, eine komplett neue Lampe zu bauen. Zugleich diente sie dann als Test für die Reflektoren, da ich noch unentschlossen war, ob ich die Reflektoren wirklich auf der großen Lampe einsetze oder einfach mehr Leistung auf die LEDs gebe.


    Kurzentschlossen habe ich mir dann etwas Aluprofil genommen und in passende Teile gesägt. Dabei war zu berücksichtigen, dass ich nicht die komplette Fläche für die Lampe verwenden konnte, da zum einen die Dosierpumpen hier ihre Lösungen einbrachten und zum anderen auch der Einlauf vom Hauptbecken hier in das Refugium ging. Daher sieht der Aluprofil-Rahmen etwas asymmetrisch aus.


    Bei den LEDs habe ich in wegen der Reflektoren, die ich verwenden wollte, auf mein übliches Setzmuster verzichtet und statt dessen so weit wie möglich auf Minicluster gesetzt. Dabei habe ich dann blaue, royalblaue und weiße LEDs zu kleinen eng beieinander liegenden Clustern zusammengesetzt.


    Das Verlöten der einzelnen Kanäle ging dann auch recht flink:


    Wer genau hinschaut sieht zwei weiße LEDs, die zwar miteinander verbunden sind, aber nicht als Kanal nach außen geführt wurden. Da war mein Appetit auf Kanäle leider größer als das Netzteil hergab, also habe ich vorerst auf die tiefroten LEDs verzichtet. Eventuell werde ich sie bei einem späteren Umbau aktivieren, aber bis dahin bleiben sie abgeklemmt.


    Der nächste Schritt war dann, die KSQs an die Kanäle anzuschließen und diese wiederum an das Netzteil. Ich wollte eigentlich noch einen steckbaren Anschluß für das Netzteil haben, konnte den aber nicht so schnell finden. also habe ich erst mal alles direkt so an das Kabel angeschlossen.


    Hier ist die Lampe schon recht weit: die KSQs sind angeschlossen und der Controller ist ebenfalls angeschlossen und mit den Dimmports der KSQs verbunden. Ich habe den Controller mit Sekundenkleber festgeklebt und habe gestaunt, wie wunderschön weiß es um den Controller wird dadurch, der Kleber hinterlässt schöne weiße Flecken, die gar nicht so einfach wegzubekommen sind.


    Ab diesem Zeitpunkt habe ich bereits eine funktionierende Lampe, die sich sogar zeitgesteuert dimmen lässt. :thumbsup:
    Nur hatte ich bemerkt, dass es ein kleines Problem dabei gab: die vorhandenen Funktionen, die der Marco so schön zusammengezimmert hatte, konnten den Anfang und Ende der Beleuchtungszeit nur innerhalb eines Tages, gerechnet von 00:00-23:59 Uhr setzen. Das war für das Refugium nicht so schön, weil ich dieses entgegen gesetzt zur Beleuchtungszeit des Hauptbeckens betreiben wollte. Zum Glück war es gar nicht so aufwendig die Funktionen anzupassen.
    Ich habe deshalb die Funktion so ergänzt, so dass wenn das Ende vor dem Anfang liegt der Controller dies so behandelt, dass das Ende am nächsten Tag ist. Das macht er inzwischen auch sehr hübsch.


    Bei der Hardware habe ich zusätzlich nur den Spannungswandler aufgeklebt, der aus den 24V des Meanwell-Netzteils einfach 12V macht, die der Controller verwenden kann. Das ist das rote kleine Bauteil an der linken Seite im Foto.


    Ursprünglich wollte ich noch den Tipp von Dirk einbauen und einige Kondensatoren zum Verringern des PWM-Summens einbauen, aber die Kondensatoren, die ich bei Conrad erhalten hatte waren größer als die KSQs! Das muss ich also für später einmal nachholen. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.


    Dann musste ich nur noch den Abstand der Plexiglas-Scheibe erhöhen, um Platz für den Controller und die Reflektoren zu bekommen. Dafür habe ich 2cm breite Streifen von 8mm starkem Plexiglas gesägt und diese noch zusätzlich auf die Plexiglasscheibe aufgeklebt mit Acrifix 116. Dies ging auch ganz gut, wenn man mehrere Faktoren berücksichtigt:
    - man muss recht schnell handeln, da der Kleber sehr schnell abbindet
    - lieber eine Spur zuviel Kleber nehmen als zu wenig, denn dies ergibt unschöne Blasenmuster
    - Finger weg von überschüssigem Kleber, er hängt überalle dran und macht nur unschöne Flecken, wenn man anfängt daran rumzutupfen und zu wischen


    Bei den Reflektoren habe ich eine unschöne Eigenheit bemerkt: die Bodenfläche is so groß, dass sie fast immer auch auf den Lötstellen aufliegt. Also habe ich mit einem Seitenschneider kleine Teile vom Reflektor weggeknipst, individuell je nach Verlötung der jeweiligen LED und den Reflektor dann mit Sekundenkleber auf der LED festgemacht. Das hatte insgesamt auch gut funktioniert, dafür hatte ich jetzt überall auf der Platte die weißen Flecken. :cursing:
    Ich muss wirklich noch einen anderen Sekundenkleber finden!


    Immerhin war die Lampe damit praktisch fertig:


    Dann hatte die Lampe erst mal ein paar Tage gelegen bis ich mir einen Ruck gegeben habe und noch die Haltefüße gegen etwas längere ausgetauscht hatte. Noch einmal die Säge angeworfen und ein paar Profilstücke geschnitten und aufgeschraubt.
    Dann war sie im endgültigen Zustand fertig:



    Seit gestern ist sie dann endlich im Einsatz, hier in der Blauphase:


    Jetzt hat mein Algenrefugium den Luxus einer vollwertigen LED-Controller-Leuchte. 8)
    Die Leuchtstärke ist etwa 50 Prozent höher als die der alten Lampe bei etwa 20 Prozent mehr elektrischer Leistung. So eine Ausleuchtung ist der pure Luxus für das Refugium.
    Hier ein aktuelles Bild wie sie jetzt leuchtet:


    Hier noch einmal zum Schluß im Detail. Das Hauptbecken ist fast dunkel und im Algenrefugium ist der helle Wahnsinn, äh... Tag:

    Hallo Niklas,


    bei ganz neuen Abschäumern kann es bis zu einer Woche dauern, bis die Schaumsäule stabil wird. Das liegt an Verunreinigungen im Reaktionsrohr. Ich würde den Abschäumer noch einmal rausholen und gut von Innen säubern, aber bitte nicht mit Spüli. (^-^)
    Achte auch darauf, ob der Abschäumer richtig zusammengesetzt ist. Letzte Woche hatte ich meinen Bubble King komplett in wirklich alle Einzelteile zerlegt und erst später beim Grübeln, warum das Blasenbild so seltsam war gemerkt, dass das innere Reaktionsrohr auch noch ein Loch hatte und das Rohr von der Pumpe dort noch durch musste, um das Blasen/Wasser-Gemisch in das Innere der Reaktionsröhre zu befördern.
    Er hatte zwar abgeschäumt, aber auch jede Menge Blasen noch ins Technikbecken entlassen, das ich vorher gar nicht kannte.


    Na ja, man lernt nie aus und jetzt verstehe ich genau, warum der Abschäumer so und nicht anders aufgebaut ist und was jedes einzelne Teil macht. ^^

    Hallo Niklas,


    ich frage, weil ich vor kurzem das Problem bei mir hatte, als ich nicht gesehen hatte, dass der Anschluß für den Ozon auf der Pumpe runter war und statt Luft dann Wasser zog.

    Hallo Niklas,


    das hört sich so an, als ob der Lufteinzug nicht richtig funktioniert. Kann es sein, dass der Ozonanschluß bei Dir offen ist und dort der Druck rausgeht?

    Hi Dirk,


    besser als gar nichts sind die Dinger auf jeden Fall, aber die richtigen Reflektoren haben zum einen den weit besseren Wirkungsgrad und sorgen überdies dafür, dass die Kalkalgen nicht so im Abschäumer sprießen, weil das Licht ausschließlich in das Refugium gebündelt wird.


    Heute abend stelle ich mal meine Refugiumslampe vor, da habe ich auch die Reflektoren verwendet. Schön flächige Ausleuchtung und trotz Reflektoren eine gute Lichtvermischung.

    Grins!


    In Deiner Zeichnung ist es noch ein 120mm-Lüfter. (^-^)


    Nimm einfach die Zeichnung von Luft2.jpg, lasse die Luft HERAUS blasen und mache die Lampe schön flach. Je flacher desto besser für den Luftzug über der Platte.