Beiträge von Ben F.

    Hi Marc,


    da bin ich ja mal gespannt wie sich dein Becken nun entwickelt.
    Ich schätze du kannst die genannten Röhren verwenden, weiß zumindest keine bessere Kombination.

    Hi,


    von deinen drei hier vorgestellten Becken hat jedes seinen ganz eigenen Charme. Dieses hier finde ich mit Abstand am schönsten. Geiles Teil!

    Hi Leute,


    leider kenne ich auch nichts vergleichbares zum Meerwasserlex im Süßwasserbereich, aber ich kenne mich selber relativ gut aus, da ich in 17 Jahren Süsswasser doch so ein zwei Fischarten gehalten und auch gezüchtet habe. Wenn ihr mir also sagt, was für Eigenschaften die Tiere haben sollten (Bunt, friedlich, Schwarm oder nur als Paar) die Ihr sucht, dann kann ich versuchen euch zu helfen. Ansonsten kann ich euch nur die Mergus Aquarienatlas-Reihe empfehlen. Besonders die ersten beiden Bände liefern einen guten Gesamteindruck über mögliche Tiere. Dort stehen die Mindestanforderungen zu jeder Fischart, Besonderheiten, Informationen zur Zucht uvm. drin.

    Da hast du natürlich recht, nur ist das mega umständlich wie ich finde, jeden Kanal so einzustellen, dass man Strom spart und das Spektrum trotzdem erhalten bleibt. Zudem ging es ja um die Reduzierung des Strahlungsstresses nur anhand der Reduzierung des royalblauen Kanals, was das Spektrum verändert.

    RB 255, B 255, W 200, R 50


    Hi zusammen,


    meine Hybrid hatte ich fast genauso eingestellt. Keine Cyanobakterien durch zuviel rotes oder blaues Licht. Den Rotanteil kann man sicher noch reduzieren ... der sollte nur kosmetische Effekte haben! Für mich sahen die Flamenkaiser mit Rot auf 60 am schönsten aus :-) Rot auf 130 hatte ich auch eine Zeit lang, verursachte bei einigen Korallen einen Wachstumsstop und führte bei anderen Korallen dazu, dass diese nach unten wuchsen.


    Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, beruhen die weißen LEDs auf royalblauen LEDs. Durch einen Trick wird das Spektrum hier modifiziert. Die LEDs liefern aber weiterhin eine große Portion royalblaues Licht. Wenn man weiß reduziert, verringert man daher auch den an anderer Stelle sogenannten "Strahlungsstress", nur eben nicht so drastisch wie wenn man dies mit den royalblauen LEDs macht. Da das Spektrum der weißen LEDs auch Anteile roten und grünen Lichts beinhaltet und diese total überflüssig für unsere Becken sind, habe ich mich daher lieber für die Reduzierung der weißen LEDs entschieden.


    In 20 Meter Wassertiefe, also einem Bereich aus dem die meisten unserer Schützlinge stammen gibt es nahezu nur blaues Licht. Der Photosyntheseapparat ist hieran natürlich angepasst und ist deshalb im Spektralbereich des Lichts zwischen 430-500 nm am aktivsten. Royalblaue und blaue LEDs decken diesen Bereich ganz gut ab ;-) Auf Korallenriff.de habe ich dies innerhalb meines Berichtes über die Hybridleuchte von ATI näher beschrieben. Lest einfach nur die ersten Absätze übers Licht wenn euch die Lampe von ATI nicht interessiert oder ihr euch bereits für diese entschieden habt. Wobei es dort auch eine Übersicht über gemessene PAR-Werte in einem 70 cm hohen Becken gibt (Bild).


    http://www.korallenriff.de/art…ung_von_ATI_im_Test..html


    Wenn ihr tatsächlich zuviel "Strahlungsstress" habt dann dimmt lieber die LEDs anstatt die Farbeinsteinstellung zu variieren. Dann spart ihr nämlich Strom ein und damit gutes Geld. Am besten richtet ihr die Beleuchtung mit so einem PAR-Messgerät aus. Dann bekommen eure Korallen nur soviel Licht wie sie haben wollen (A. millepora z.B. 450 PAR (Mikroeinstein), M. digitata gibt sich auch schon mit 150 PAR (Mikroeinstein) zufrieden). Wenn ihr die Korallen farbiger bekommen wollt, dann müsst ihr allerdings etwas stärker beleuchten. Für Acroporen sollte dies nicht mehr als 800 PAR (Microeinstein) sein.

    rot 10, royalblau 200, blau 255, weiß 255.


    Schon wieder diese Werte. Bevor ich den Strahlungsstress darüber reduzieren würde, würde ich das eher über den Stromverbrauch regeln und somit noch Geld sparen. Wer Royalblau reduziert nimmt seinen Korallen Phostosynthesepower.


    http://www.advancedaquarist.com/2014/5/aafeature


    und hiwer nochmal warum rot doof ist:


    http://www.advancedaquarist.co…cts-health-of-stony-coral

    Hi,


    das ist eine Sache die man nicht so leicht beantworten kann. Im Prinzip bräuchtest du ein PAR-Messgerät dafür und müsstest damit die Lichtleistung in PAR (eigentlich Mikroeinstein) bestimmen. Wenn du dann die Werte am Riffdach und am Boden kennen würdest, dann könntest du im neuen Becken die Sirius so einstellen das es passt.

    Nitrat 5 macht eine Dosierung von NH4Cl überflüssig. Allerdings ist PO4 laut Aussage null. Womit gemessen. Wenn das stimmt würde ich eher NaH2PO4 dosieren.

    Hi Marc,


    ich meine intensiver beleuchten von der Stärke her. In einem früheren Becken hatte ich auch mal einen Nitratwert von 50. Nachdem ich Chaetomorpha integriert habe ist dieser innerhalb von 4 Wochen auf unter 1 gesunken. Hierbei waren die Algen jedoch im Hauptbecken untergebracht und haben die volle Ladung Licht abbekommen (300 Watt HQI). Innerhalb der vier Wochen konnte ich wöchentlich einen 10 Liter Eimer der Alge ernten. Ich denke so 0,75 Watt pro Liter könntest du zu testzwecken mal ausprobieren. Falls du keine passende Lampe auf Halde hast, dann könnte ich dir eine leihen. Müsstest du ab nächster Woche nur in Hamm abholen.


    Futter ist immer so eine Sache. Bei Volker war es damals viel zu viel was der Futterautomat abgegeben hat. Kinder und hobbyfremde Frauen sind auch oftmals begeisterte Fütterer. Daher ruhig Lars und Volkers Rat beherzigen und den Futtereintrag reduzieren. Aber nicht schlagartig. Sonst gibt es Ärger unter den Fischen.


    Zur Info: Futter ist immer so eine Sache. Volkers Futtermengen hätten in meinem Becken damals keine Probleme angerichtet. Ich habe immer sehr viel füttern müssen um nicht in die Stickstoff- und Phosphatlimitation zu kommen. Meine Korallen haben aber auch richtig geschoben. Nach einem Stromausfall kam es dann zum Wachstumsstop. Folge: Nitrat auf dem Weg zu 10mg/l. Nachdem ich den Nitratwert durch weniger füttern und einen Wasserwechsel korrigiert hatte fingen die Korallen wieder an zu schieben und ich musste wieder mehr füttern, um nicht erneut in die Nährstofflimitation zu kommen. Fragiles System diese Nährstoffe im Aquarium ;-)

    Hi Marc,


    Ich denke der neue Abschäumer wird dir beim Nitratabbau helfen. Damit dies schneller geht würde ich, nachdem das Ding läuft, ein zwei größere WW durchführen. Wenn die Korallen wieder besser wachsen, dann werden diese mehr Energie in Form von NH4 verbrauchen. Dieses steht dann den Bakterien nicht mehr zur Verfügung und somit entsteht kein/kaum neues Nitrat. Das Algenrefugium finde ich etwas schwach beleuchtet. Wenn du nicht alle zwei Wochen einen riesen Berg von Chaetomorpha ernten musst, dann würde ich hier nachbessern.


    Wenn du Pech hast, dann wirst du vom Nährstoffüberschuß in die Nährstoffarmut driften :-)

    Hi Marc,


    das mit dem Abschäumer ist natürlich ganz großer Mist. Ich vermute das Problem liegt bei dir an einer Verkettung von Umständen. Kurz runtergebrochen: Mangelndes Korallenwachstum, mangelnde Abschäumerleistung, hoher Nitrat noch weniger Korallenwachstum, noch höherer Nitrat ...


    Kannst du mir mal ein aktuelles Bild von deinem Aquarium hier einstellen und noch ein paar Fragen beantworten? Hast du irgendwelche Filterwatte im Einsatz. Wie viele Fische hast du und wie werden diese gefüttert? Algenrefugium: Beleuchtung und Algenart?