Bluetwiled - Bestromung der Kanäle erkennen

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe aus einer Beckenauflösung hier zwei selbst gebaute Bluetwiled Lampen rumliegen.

    Leider wurde hier ziemlich an den Chips gespart, weshalb ich die Lampen gerne neu bestücken würde.

    Ich habe für ein kleines Becken schon eine Bluetwiled-Lampe selbst gebaut, hier jedoch die Bestromung der Schnittstellen am Bluetwiled natürlich auf die Belegung mit den jeweiligen Chips angepasst.


    Nun meine Frage: Ist es im Nachhinein möglich herauszufinden, wie stark die einzelnen Kanäle am Bluetwiled bestromt sind?



    Ich freue mich über eure Antworten :)


    Beste Grüße,

    Henk

  • Moin Georg,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Kann ich dann einfach mit dem Ohmschen Gesetz auf die Bestromung schließen?

    Also U/R = I

    Also komme ich genau auf den Bestromungswert oder wird der Widerstand gerne etwas größer eingebaut aus Puffergründen, sodass dann die Bestromung etwas geringer ausfällt, als der Widerstand es andeutet.


    Beste Grüße,

    Henk

  • Grüß dich Sandy,


    auch dir schonmal ein herzliches Dankeschön für die Hilfe. Ich habe mal 2 Fotos gemacht. Was mich bei der Tabell noch irritiert ist, dass die 1200 mA Position mit zwei Widerständen beschrieben ist (R620 II R100). Die 1000 mA sind als R100 beschrieben, was ich bei meinen Anschlküssen ja vorfinde.


    Könnt ihr mir dabei noch weiterhelfen bitte?



    Beste Grüße,

    Henk

  • Bei dem einen Anschluß dürfte es sich wie in der Tabelle beschrieben um einen 1000mA Kanal handeln.

    Durch die Parallelschaltung der beiden 100 Ohm und 620 Ohm landest Du als Gesamtwiderstand bei 86 Ohm.


    1200 mA ----- 86 Ohm

    1000 mA ----- 100 Ohm

    800 mA ----- 127 Ohm

    700 mA ----- 150 Ohm


    usw. usw.


    Es ist kein Ohmscher Widerstand, der direkt den Strom limitiert, dann hättest Du richtig dicke Widerstande, die mächtig Strom fressen.

    Es ist nur ein Steuerwiderstand, der die KSQ ansteuert.

  • Hallo mal wieder,

    dank eurer Hilfe und einer sehr netten helfenden Mail vom Bluetwiled Kontakt (Danke Georg), habe ich nun an meinem Controller 6 x 1000 mA und 6 x 350 mA Anschlüsse feststellen können.

    Ich würde mit diesem Controller gerne eine Lampe für das Ablegerabteil in meinem neuen Technikbecken bedienen.

    Das Abteil hat 55 x 40 cm Grundfläche und 30 cm Wasserhöhe.

    Ich würde die Lampe gerne von Anfang an überdimensionieren und runterdimmen, sodass ich sie vielleicht auch mal für was größeres nutzen kann.

    Nun stellt sich mir die Frage, welche Belegung Sinn machen würde.

    Mein Favorit wäre 3 x weiß und 3 x royalblau auf 1000 mA, der Rest auf den 350 mA Kanälen. Hiere stellt sich für mich nur die Frage, ob blau nicht zu kurz kommt mit der niedrigen Bestromung. Auf Maximalbestromung will ich die blauen jedoch nicht verheizen mit den 1000 mA.

    Zudem finde ich bei den violetten LEDs von ledgroupbuy keine Minimalbestromung, nur dass das Maximum bei 700 mA liegt.


    Ich freue mich über eure Anmerkungen und Kommentare :)

    Kanal Farbe LED Anzahl Stromstärke
    A weiß CREE XM-L2 U4
    6 1000 mA
    B weiß CREE XM-L2 U4 6 1000 mA
    C weiß CREE XM-L2 U4 6 1000 mA
    D royalblau CREE XP-G3 6 1000 mA
    E royalblau CREE XP-G3 6 1000 mA
    F royalblau CREE XP-G3 6 1000 mA
    G blau CREE XP-E2 M3 6 350 mA
    H blau CREE XP-E2 M3 6 350 mA
    I blau CREE XP-E2 M3 6 350 mA
    J violett 430 nm
    ledgroupbuy 430 nm 6 350 mA
    K violett 405 nm
    ledgroupbuy 405 nm 6 350 mA
    L rot CREE XP-E2 P4 8 350 mA
  • Die einfachste Möglichkeit ist, noch einen zusätzlichen 300Ohm-Widerstand zu verlöten auf drei der 350mA-Kanäle, dann ändert sich die Bestromung auf 700mA und Du kannst sie für die drei blauen Cree XP-E2 M3 verwenden.


    Die violetten LEDs sind mit 350mA gut angesteuert. Optimal zwischen Leistung und Lebensdauer wären 500mA. Dafür reicht der Tabelle nach ebenfalls sehr elegant ein zusätzlicher 620Ohm Widerstand.


    Wenn Du jemanden findest, der Dir die Dinger verlöten kann wäre es perfekt. Die Widerstände selbst kosten nur wenige Cent.

  • Hallo Henk,


    ich habe mir die Tabelle auf dem BlueTwiled noch einmal angeschaut und gesehen, dass Du recht hat. Es sind Milliohm, der Daniel hat die Einheit drübergeschrieben. Ich hatte nur auf die Widerstandsbezeichnung geschaut, die R330 steht normalerweise für Ohm.

  • Das würde auf jeden Fall mit den Werten dort oben übereinstimmen. Ich habe so lange nichts mehr damit gemacht, dass ich nachschauen musste!

    Die ganze 3- und 4-stellige Schreibweise habe ich gerne wieder vergessen!


    Es ist korrekt, dass das R die Kommastelle bei der 4-stelligen Schreibweise festlegt.