Editiert: 120x60x55 /Planung/Anregungen

  • IMoin,


    nach 16 Jahren MW-Aquaristik und nun 5 MW-Becken müsste man meinen - das läuft im Schlaf!...
    Weit gefehlt (ok, zumindest knapp gefehlt).


    Kurzum: Ich brauche euren Input!


    Geplant ist je nachdem was mein Statiker freigibt ein mittelkleines Miniriff von 130x70x60
    oder 120x60x60 bzw. 110x65x60 (Bonus bei letzterem die Tiefe, Malus weniger Schwimmram in der Länge).


    Besatz: 70% LPS (bin ich Fan von) und Rest ausgesuchte SPS und exrem unfassbar hammermässige undsoweiter Weiche... (also nur dann, wenns mich umhaut)


    Wenn man ne Weile dabei ist hat man zwar die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, aber die Konfiguration fällt leichter.
    Trotzdem taucht die ein oder andere Frage auf.
    Dafür brauche ich eure Erfahrungen und Meinungen!


    Bisherige Planung:


    Becken vom AQ-Bauer meines Vertrauens mit Front Weißglas in Poolbauweise ist gesetzt.
    Technikbecken ebenfalls vom gleichen AQ-Bauer.
    Abschäumer vorerst: Deltec SC1455 (da vorhanden und wirklich gut)
    - Endziel: Bubble King Double Cone 200 + RD 3 Speedy?
    Oder doch nur das Aufrüstkit zum SC 1456?


    Strömung wird erstmal von 4 vorhandenen RW15 übernommen (gedrosselt).
    Könnte aber ggf. MP10+MP40 Kombi weichen


    Licht wird entweder 5 mal XR15W pro
    Oder 3 mal XR30W pro
    Oder Nextone (hätte ich dann aber am liebsten als Custom Modell mit meinen Maßen)
    Oder DIY - wie Nextone Custom Modell


    So... kommen wir zu dem Mist, der mich seit WOCHEN beschäftigt:
    Welche Rückförderpumpe???
    - Für eine Abyzz fehlt mir das Geld (also... ja... nein... ne echt nicht ;))
    Bezahlbarer znd eigentlich das was ich will:
    RD 3 Speedy
    Nun die Frage und die große Lücke: Gibts nix sinnvolles zwischen 500/600€ und 120€(DC Runner, Tunze Silece, New Jet.... whatever)


    Und man glaubt es kaum.... größtes Thema ist der ver******* Unterschrank!


    Es geht nicht um den Preis (Edelstahl explizit ausgenommen), aber ich könnte für gleiches Geld einen Siebdruckschrank bauen (selbst), oder ein gegen Rost behandeltes Stahlgestell hochglanz verkleiden.
    Was ist denn nun praktischer? - Haltbarer.... Machbarer? - Ich bastel selbst - ich zahl keine 800€ bis 1200€ für n Pfützenunterschrank.
    ....der dann sowieso zu klein ist!
    Wie strukturier ich den gescheit?
    TB klein halten, aber so groß wie möglich...
    Platz für n paar Kanister wäre top (egal ob Triton oder was anderes).
    Wie ichs dreh und wende wären bei den vorgegebenen Becken nur TB 90x55x45 oder knapp kleiner machbar UND dann hätte ich kaum Platz für ne Dosieranlage und Steckdosen...


    Egal wie groß das Becken ist... der Unterschrank ist ZU KLEIN!


    So - haut rein, fragt, kritisiert, zerreist mich!!


    Flo

  • Hallo Floh,


    für den Unterschrank würde ich folgendes nehmen: Aluprofil 30mm oder 40mm, wenn Du einen Elefanten daneben parken möchtest. Siebdruckplatte 20mm als Boden und Deckel davon, die Seiten dann aufsteigend, sind dann gleichzeitig die Kiesblende für das Aquarium. Vorne zwei große Türen. die ebenfalls vor dem Aquarium schließen und die Kiesblende fortführen. Die Seiten dann gut lackieren, damit sie wasserdicht sind und dann anschrauben an das Profil. Ich habe dafür Siebdruckplatten genommen und die Ränder mit Holzöl gestrichen.


    Als Rückförder- oder Abschäumerpumpe ist die RD3 Speedy ganz klar die Königsklasse, von meiner 7000er am 500l-Becken hört man absolut nichts bei offenem Technikschrank, auch nicht bei voller Leistung.
    Eine etwas billigere Alternative wäre die Ecotech Vectra M1, die auch sehr ruhig ist, wenn auch nicht ganz in der Klasse der Speedy.


    Meine RW-15 war zum einen ziemlich laut und hat dann auch noch nach relativ kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Die MP-40 hat sich bisher recht gut bewährt, zusammen mit dem Reeflink.


    Mache das Technikbecken 90x55x40 und Du bist genau bei meiner Größe. Ich habe daneben dann noch einen 60l Kanister für Verdunstungswasser und der Platz recht dann so eben noch für die Dosierkanister. Für die Dosierpumpe muss ich noch ein kleines Fach bauen, wo sie gut steht, auch für die vielen Controller der Pumpen muss ich noch etwas basteln.

  • Hallo Flo,


    Bei Bedenken mit der Statik würde ich empfehlen das Becken einfach weniger hoch zu machen. 50 oder 40cm an Höhe reichen normalerweise auch und man verteilt das Gewicht dann damit über eine größere Fläche, weil das AQ dann entsprechend länger gemacht werden kann.
    Als Rückförderpumpe würde ich auch eine EcoTech Vectra empfehlen. Das ist zurzeit aus meiner Sicht die beste Rückförderpumpe am Markt.
    Beim Unterschrank sind Aluminium-Strebenprofile, wie Sandy es beschrieben hat, halt sehr praktisch. Sicher geht es immer noch etwas billiger und natürlich könnte man auch eine Konstruktion aus Siebdruckplatten (oder sogar billigerem Holz) machen die hält, aber so geht man halt auf Nummer sicher. Unterschränke kosten nun mal auch Geld. Die müssen ja auch einiges aushalten.
    Das Technikbecken solltest du so groß wie möglich machen, falls du da ein Algenrefugium unterbringen willst. Nutz halt den ganzen Platz im Unterschrank aus. Die Dosierpumpe kann man auch über das TB machen oder so, die kriegt man schon unter :D


    Viele Grüße
    Matthias

  • Siebdruckplatten sind ziemlich gut für den Unterschrank und leider gar nicht so billig. Schrauben halten hervorragend in den Siebdruckplatten, die brechen nicht so aus wie die billigen beschichteten Spanplatten.


    Mein neues Becken ist auch nur 50cm hoch, das hat den Vorteil, dass ich ohne Leiter oder Schemel schnell im Becken etwas machen kann.

  • Moin ihr zwei,


    Stahl und Siebdruck ist in der Regel beides teurer als Alu.
    Alu für den Unterschrank ist wohl die am wenigsten stabile Variante (solange keine Scherwände drin sind), wenn man das mit Siebdruck und Stahl vergleicht.
    Alu finde ich optisch, mit den eingesetzten Wänden ausserdem ziemlich hässlich, fällt also weg.
    Die Frage war eher, ob ich das Stahgestell nehme (stabiler als Stahl geht kaum) und verkleide oder komplett aus Siebdruck baue.
    Einen Schrank aus Siebdruckplatten kann man leichter struckturieren (Fächer, Zwischenboden, etc.) als ein verkleidetes Stahlgestell. Dafür ist die Oberflächenbehabdlung von Siebdruck schwerer - der Schrank soll weiß oder anthrazith werden und Siebdruck ist schwer zu streichen und schwer zu folieren.


    Die Vectra hatte ich komischerweise garnicht auf dem Radar... danke für den Tipp.


    Ein Becken mit 50ger Höhe ist mir zu niedrig, 55 sollten es mindestens sei. Beim Becken eher in Länge und Tiefe zu gehen ist natürlich eune Option, aber bei nur 5cm Differenz in der Höhe macht das kaum nen Unterschied.
    Was das Hantieren angeht, die Beckenoberkante kommt auf 140cm bis 145cm
    - das gefällt mir optisch am besten, und zwar unabhängig von der eigentlichen Beckenhöhe.


    Was den Platz im Unterschrank angeht... den werde ich wohl immer als zu wenig empfinden.


    Gruß, Flo


    Ps.: Der Unterschrank wird bündig mit dem Becken abschließen - gibt also bei mir keine Kiesblende

  • So, hab grad mal nach der Vectra geschaut, die sieht sehr interessant aus.
    Unter Vollast absolut überdimensioniert - wären bei 1,3m Förderhöhe noch ca 4600L die oben ankommen.
    Interessant wäre jetzt noch zu vergleichen, was Vectra M1 und RD3 Speedy bei einer Fördermenge von rund 1500L bei 1,3m Höhe an Strom verbrauchen.



    Der Preisunterschied ist zwar da, aber wird im Endeffekt kaum entscheidend sein.
    Ob die RFP nun 570€ oder 400€ kostet macht bei der Gesamtinvestition den Bock nicht fett. Sollte die Vectra aber mit der RD3 Speedy mithalten können (Laustärke, Stromverbrauch, Verarbeitung) wirds sicher die Vectra.
    Ausserdem würde ich die mit dem ReefLink nutzen können, falls es Die MP40 und die XR15/XR30 werden.


    Nochmal danke für den Tip :)

  • Du planst doch ein Becken mit ca. 450l. Dann sollte die Pumpe meiner Meinung nach schon mindestens 4500l/h schaffen. Bei der Red Dragon würde ich dann die 8m³-Variante nehmen und die kostet 649€. Ist natürlich für viele auch eine Philosophiefrage, wie viel die Pumpe leisten muss und hängt von Aufbau und Funktion des Technikbeckens ab...

  • Ja richtig, da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich gehöre eher zu der Fraktion, die das BeckenNETTOvolumen ca. 4 mal pro Stunde durchs TB leitet, wobei Reserve nach oben nie verkehrt ist.
    Bisher hat es bei mir auch in kritischen Situationen immer gereicht, die doppelte Abschäumerdurchflussleistung an Wasser zur Verfügung zu stellen, was normalerweise nicht mehr als die 8-fache Nettobeckenvolumenmenge ist.
    So oder so würde es denke ich reichen 3000 "echte" Liter als Rückfördermenge zur Verfügung zu haben.


    Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich generell eher wenig Fischbesatz habe.


    Ps.: Tägliche Leistungsschwankungen (also nicht kpnstante Leistungsabnahme) scheinen nach längerer Nutzungsdauer bei der Vectra M1 keine Seltenheit zu sein - das würde die RFP sofort disqualifizieren


    Gruß, Flo

  • Nach längerer Pause mal ein Update


    Nach diversen Diskussionen mit meiner besseren Hälfte über den Standort des Beckens hatte ich mich entgültig auf 110x65x55 festgelegt. Front und Seiten Weißglas, Ablaufschacht hinten mittig.


    Ich dachte mir: Endlich ne Entscheidung! - jetzt kann es weitergehen. Also wollte ich Ralf (Lerbs) und meinen Schweißer anrufen.


    Ihr ahnt es vielleicht schon.... es lief etwas schief.


    Mein Schweißer, den ich seit über 25 Jahren kennen, hatte aus irgendeinem Grund einfach schon angefangen und mir ein 120x60x80 Gestell geschweißt. Das Ding ist Quasi fertig.
    Würde ich den Mann nicht gut kennen würde ich einfach reklamieren, bzw. schlicht sagen, dass ich nie einen Auftrag abgegeben habe. Aber so ist das mit Freundschaften und "Handschlaggeschäften" nunmal...
    Ich behalte das Gestell.


    Problem:
    Durch die 10cm mehr Länge kann es nichtmehr an den dafür vorgesehenen Platz (der in langen Diskussionen erarbeitet wurde).


    Es muss nun in eine Raumecke (Ecke hinten Links).


    Was würdet ihr nun tun?
    Bei nur 60cm Tiefe und 40ger Rohr will ich den Schacht eigentlich nicht mittig setzen - da blieben nur rund 45cm Tiefe fürs Riff.
    Bleibt fpr den Schacht die hintere linke Ecke, was ich aus Symmetriegründen eigentlich ätzend finde...


    Schacht also Raumteilermäßig an die linke Seite? Volle Breite möchte ich nich, da ich von vorne nicht in den Schacht schauen will. Bliebe ein klassischer Raumteilerschacht links mittig.


    Problem: Der Schacht hätte entweder 20x20cm (Bohrungen versetzt) oder 30x15cm (alle Bohrungen nebeneinander).


    Bei beiden Varianten habe ich linksbund rechts des Schachtes ungünstige, relativ tiefe Ecken (Beckenbreite 60cm... Schacht 20cm oder 30cm).



    Also... ich brauche Meinungen! ;)
    Gebt mir Input!



    Ps.: Ecke hinten links wäre wohl due beste Variante für Aufbau und Strömung und obwohl es mir wiederstrebt werde ich das Becken viellicht so bestellen. Aber dazu muss ich wenigstens von Euch hören, dass ihr es auch so machen würdet ;)

  • Bei mir habe ich genau die Konstellation, die Du geschildert hast: Becken gegen die Wand, wohin nun mit dem Ablaufschacht. Ich habe mich für hinten links endschieden und die Abläufe im Dreieck gesetzt, das ist das sauberste: hinten dicht vor der Wand die Abläufe (die Rohre gehen dann direkt hinten an der Rückwand entlang im Doppelbogen ins Technikbecken) und davor der Rücklauf für die RFP. Das ist die optimale Verrohrung, wo nichts im Weg ist und die Strömung sauber fließt.

  • Nein, der Schacht ist bei mir so klein wie möglich aber im Viereck. Der Durchsatz durch den Kamm ist bei der 10fachen Durchsatzmenge tatsächlich ein Thema, da muss man schon den richtigen Kamm wählen, sonst staut sich das gefährlich auf. ich habe einen Kamm mit 7cm hohen Zacken und großen Zwischenräumen gewählt.


    Der Aqua Medic Kamm ist auch ganz brauchbar, aber es gibt auch einen interessanten Kamm, der genau für großen Durchsatz gemacht wurde, ich habe ihn aber nicht selbst ausprobiert: http://www.ebay.de/itm/Uberlau…65600?hash=item236e004060

  • Da hab ich grad im andren Thema geschrieben, dass ich meine Stahlrahmen noch nie ändern lassen musste, und dann passiert sowas :-D


    Natürlich könnte ich das Gestell auf 110 kürzen lassen, dann hätte ich aber auch gerne die 65 Tiefe, sonst hab ich so wenig Grundfläche.
    Das wäre fast so aufwendig, wie ein neues Gestell zu schweißen.


    Es bleibt jetzt einfach das 120x60 (x80H) Gestell und ich schau, wohin mit dem Schacht.
    Leider wird er wahrscheinlich tatsächlich in die linke hintere Ecke wandern :-/